Grenzgänger

Grenzgänger
Grenzpendler. 1. Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Inland, die sich aber täglich von ihrem Wohnsitz über die Grenze an eine  Arbeitsstätte im Ausland begeben und täglich zu ihrem Wohnsitz zurückkehren.
- Lohnsteuer: G. unterliegen der unbeschränkten Steuerpflicht: Der ausländische Arbeitslohn unterliegt der deutschen  Lohnsteuer, es sei denn, er ist nach einem  Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) freigestellt; und auch dann muss der Arbeitnehmer die tatsächliche Versteuerung im Ausland nachweisen, um in Deutschland die Freistellung zu erhalten (§ 50d EStG). Arbeitet er in Ländern ohne DBA, so ist die im Ausland auf den Arbeitslohn entrichtete Steuer (falls mit der deutschen Lohn-/Einkommensteuer vergleichbar) ist auf Antrag auf die deutsche Lohnsteuer anzurechnen (§ 34c I EStG).
- Vgl. auch  Steuerausländer.
- Sozialversicherung: G., die i.d.R. täglich, mindestens aber einmal wöchentlich an ihren Wohnort zurückkehren, unterliegen den am Arbeitsort maßgebenden Rechtsvorschriften. Keine G. sind Wanderarbeitnehmer, die ihren Wohnsitz in den Beschäftigungsstaat verlegen, und entsandte Arbeitnehmer, die in einem Staat beschäftigt, aber in einem anderen Staat eingesetzt werden (Entsendung ins Ausland).
- 2. Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Ausland, die zur Arbeit ins Inland einpendeln.
- Vgl. auch  Steuerausländer.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grenzgänger — /grentsˈgen gər/ (German) noun (pl Grenzˈgänger) A person who crosses a national or political border, esp (historical) from the communist countries to the West …   Useful english dictionary

  • Grenzgänger — Als Grenzgänger bezeichnet man Personen, die zwischen dem Land, in dem sie leben, und dem Land, in dem sie arbeiten, pendeln. Sie sind im Inland wohnhaft und einkommensteuerpflichtig, aber im Ausland unselbständig erwerbstätig und suchen täglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzgänger — der Grenzgänger, (Aufbaustufe) Arbeitnehmer, der zwischen dem Land, in dem er lebt, und dem Land, in dem er arbeitet, pendelt Beispiel: Die Zöllner haben einige illegale Grenzgänger festgenommen …   Extremes Deutsch

  • Grenzgänger — Grenzwanderer * * * Grẹnz|gän|ger 〈m. 3〉 1. im Grenzgebiet wohnender Arbeiter od. Angestellter, der seine Arbeitsstätte im Nachbarland hat 2. Grenzbewohner, der andere heimlich über die Grenze bringt * * * Grẹnz|gän|ger, der; s, : jmd., der… …   Universal-Lexikon

  • Grenzgänger (Begriffsklärung) — Grenzgänger bezeichnet: einen Arbeitnehmer der täglich zwischen zwei Staaten pendelt, siehe Grenzgänger die zwischen 1948 und 1961 existierenden Grenzgänger im Raum Berlin die Musikgruppe Die Grenzgänger eine oberschwäbische Variante des… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzgänger (Roman) — Grenzgänger (englischer Originaltitel: The Crossing) ist ein Roman des US amerikanischen Autors Cormac McCarthy aus dem Jahr 1994, die deutschsprachige Übersetzung von Hans Wolf erschien 1995. Das Buch ist nach seinem Vorgänger All die schönen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzgänger im Raum Berlin 1948–1961 — Das Grenzgängerproblem im Berliner Raum war eine Folge der politischen Trennung von Ost und West Berlin in den Jahren 1948/49. Es resultierte aus den Zugehörigkeiten der Stadthälften zu unterschiedlichen Währungsgebieten einerseits und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzgänger — Grẹnz·gän·ger der; s, ; jemand, der regelmäßig und häufig über eine ↑Grenze (1) geht, z.B. weil er jenseits der Grenze arbeitet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Grenzgänger — Grẹnz|gän|ger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Messner: Der Grenzgänger —   Kaum jemand wird so mit dem Alpinismus verbunden wie der Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner. Messner, der als erster Mensch alle 14 höchsten Berge der Erde bestieg, tat dies vor allem, um dadurch die Grenzen seiner eigenen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”